NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen

NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: StudienVerlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 314 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 570 kB
EPUB eBook-Download
9,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In den vergangenen Jahren erregten immer wieder Ereignisse, die mit dem nationalsozialistischen Kunstraub in Verbindung standen, große mediale Aufmerksamkeit. An dieser Stelle sei nur verwiesen auf den Konflikt um zwei Schiele-Bilder, die die Stiftung Rudolf Leopold für eine Ausstellung nach New York entliehen hatte und die von den US-amerikanischen Behörden als ehemals jüdisches Eigentum Ende 1997/Anfang 1998 beschlagnahmt wurden (ein Gemälde ist mittlerweile wieder nach Wien zurückgekehrt), oder auf den höchst brisanten Fall jener Gemälde von Gustav Klimt aus dem ehemaligen Besitz des Ehepaares Ferdinand und Adele Bloch-Bauer, die sich heute in der Österreichischen Galerie im Belvedere in Wien befinden und von der Erbin, Maria Altmann, seit Jahren zurückverlangt werden. Die erwähnten spektakulären Fälle können jedoch nur als die Spitze des Eisbergs gelten. Der Sammelband zeigt erstmals auf, wie gigantisch die Ausmaße des NS-Kunstraubes in Österreich tatsächlich gewesen sind und dass eine Vielzahl lokaler Institutionen und Protagonisten - etwa namhafte Kunstexperten - sowie der Kunsthandel maßgeblich in die Entziehungsvorgänge involviert gewesen sind. Das Buch verweist darüber hinaus auf die vielfachen Kontinuitäten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und die Aktualität der Thematik bis in die Gegenwart. Die Beiträge namhafter Fachleute präsentieren zahlreiche neue Ergebnisse und bieten zugleich einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Wissens- und Forschungsstand.

Mit Beiträgen von:

Evelyn Adunka, Gabriele Anderl, Alexandra Caruso, Hubertus Czernin, Gottfried Fliedl, Michael Franz, Maren Gröning, Gert Kerschbaumer, Birgit Kirchmayr, Martin Kofler, Sabine Loitfellner, Monika Mayer, Gerhard Plasser, Walter Schuster, Claudia Sporer-Heis, Esther Tisa Francini, Thomas Trenkler, Michael Wladika und Ingo Zechner.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Museen in der Verantwortung
eBook-Download EPUB
29,99 €
Marie-Theres Arnbom: Die Villen von Baden
eBook-Download EPUB
22,99 €
Ellen Sandberg: Das Erbe
eBook-Download EPUB
9,99 €
Sophie Lillie: Feindliche Gewalten
eBook-Download EPUB
19,99 €
Josef Brainin: Der Staubleser
eBook-Download EPUB
18,99 €
Cornelia Franz: Verrat
eBook-Download EPUB
5,99 €
Jochen Arntz, Holger Schmale: Wannsee
eBook-Download EPUB
19,99 €
Nicola Kuhn: Der chinesische Paravent
eBook-Download EPUB
19,99 €
Silke Ebster: Die Villen von Bad Vöslau
eBook-Download EPUB
22,99 €