Jana Perutková: Der glorreiche Nahmen Adami

Johann Adam Graf von Questenberg (1678–1752) als Förderer der italienischen Oper in Mähren

Jana Perutková: Der glorreiche Nahmen Adami
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 784 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 68,5 MB
EPUB eBook-Download
79,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Der gelehrte Förderer der schönen Künste, Johann Adam Graf von Questenberg, machte aus seinem Schloss im mährischen Städtchen Jarmeritz (Jaromerice) ein kulturelles Zentrum Mitteleuropas. In regem Austausch mit renommierten Librettisten, Komponisten und Bühnenbildnern verwirklichte er in den Jahren 1722 bis 1752 mit seinem interpretatorisch hochstehenden Ensemble aus Untertanen und Bediensteten beinahe 200 Aufführungen musikdramatischer Werke. Der Graf war ein Musiker, Musikliebhaber und Mäzen, der sich an den musikdramatischen Produktionen vor allem des Wiener Kaiserhofes wie der italienischen Zentren der Opernpflege orientierte und ein internationales Netzwerk von Adeligen und Künstlern aufbaute, das ihm bei der Anlage seiner Musikaliensammlung behilflich war. Gleichzeitig war Questenberg mährischer Patriot: Er gab mehrere Opern in Auftrag, deren Schauplatz Jarmeritz ist, und spielte innerhalb der musikliebenden aristokratischen Gesellschaft Mährens eine zentrale Rolle.

Jana Perutková erarbeitet umfassend die reichhaltigen archivalischen Quellen (Korrespondenzen aller Art, Rechnungen, Inventare, Untertanenverzeichnisse, Matrikeln etc.) und erweitert die Kenntnis der Questenbergschen Musikaliensammlung basierend auf Recherchen in Bibliotheken und Archiven ganz Europas um von ihr identifizierte Partituren. Zusammen mit den Libretti ermöglicht das eine detaillierte Beschreibung des musikalischen Betriebs in Questenbergs Wiener Palais und auf seinen Herrschaften, besonders in Jarmeritz – sowohl aus musik- und theaterwissenschaftlicher als auch aus allgemein historischer Perspektive. Zudem enthalten die rund 500 erhaltenen Briefe von Questenbergs Wiener Hofmeister Georg Adam Hoffmann bislang unbekannte Informationen zum Musik- und Theaterleben am Wr. Kärntnertortheater sowie am kaiserlichen Hof, zu künstlerischen Persönlichkeiten wie Giovanni Bononcini, Nicola Porpora, Antonio Caldara oder Giuseppe Galli Bibiena und nicht zuletzt über die Wiener höfische Gesellschaft.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Rainer Simon: Labor oder Fließband?
eBook-Download EPUB
8,99 €
FILM-KONZEPTE 40 - Milena Canonero
eBook-Download EPUB
17,99 €
Michael Haneke: LIEBE (Amour)
eBook-Download EPUB
3,99 €
Iny Lorentz: Lied der Rache
eBook-Download EPUB
Ludwig Nohl: Wagner
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Spohr
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Mozart
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Liszt
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Haydn
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Weber
eBook-Download EPUB
0,99 €
Ludwig Nohl: Beethoven
eBook-Download EPUB
0,99 €