Ralf-Axel Simon: der Kampf gegen den Knast war mein Kind- Kinder werden bekanntlich nie erwachsen

Für die gleichen worte für die sie mich einst zu 28 monaten einzelhaft verurteilten... bekam ich 2011 zum fünften mal den ingeborg-drewitz- literaturpreis- eine komplette dokumentation aller prämierten texte sind eine genugtuende...

Ralf-Axel Simon: der Kampf gegen den Knast war mein Kind- Kinder werden bekanntlich nie erwachsen
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: BookRix
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 133 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 780 kB
EPUB eBook-Download
0,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

"wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren." bert brecht

Presse über mein Leben:

DieTaz vom 4 9..84 zitiert einen meiner Bewacher:"Uff ene Art is det'n Held, ooch wenn er`n Spinner ist, weil der nich uffgibt, bei nüscht."

"...er ist ein Michael Kohlhaas, einer, der den Schmerz nicht erträgt, die Welt in einer so ungeheuren Unordnung zu erblicken..." bemerkt Die Zeit im Oktober 1984

"Jemand, der durch seine beharrliche politische Arbeit die Staatsgewalt zur wutschnaubenden Raserei provoziert, der zwei Jahre Knast überstanden und sich durch Schach geistig am Leben gehalten hat, verkörpert für mich einen Mythos, wie direkt aus Stefan Zweigs berühmter 'Schachnovelle' entsprungen." Burghard Schröder in seinem Rowolt Taschenbuch "Unter Männern"

"Über ihn wurde schon viel geschrieben, geredet und gerichtet." schreibt die Taz im Dezember 1987

Am 29. 7. 1990 schreibt Der Tagesspiegel: "...während Ralf-Axel Simons Gedichte in ihrer ironischen Kühle und poetischen Prägnanz sowohl an Gedichte Erich Frieds als auch

an einen häufig in Ingeborg Drewitz`Erzählungen anzutreffenden Tenor erinnern."

"Wurde die Welt um ihn herum zu schlimm, spielte er Schach

Schach ist für Ralf-Axel Simon kein bloßes Hobby. Schach ist sein Leben - ...Er war alles:König und Läufer, Turm und Bauer , ein "Leibeigener hinter Gittern" dazu." schreibt der märkische Markt am 24.Oktober 2007

"Als Ralf-Axel Simon in den 80er Jahren ins Gefängnis musste, half ihm das Schachspiel, seine Einzelhaft zu überwinden. Vor 17 Jahren richtete der geborene Berliner einen Schachladen ein und hat heute bundesweit die wohl umfangreichste Sammlung an Schachspielen und -literatur." schreibt die MOZ am 30.9.2009

Ich über mich:RALF-AXEL SIMON:"IN DEN AUGEN DES STAATES BIN ICH EIN TERRORIST -

IN DEN AUGEN MEINER FREUNDE EIN NARR

UMGEKEHRT WÄRE ES MIR MANCHMAL LIEBER!"

"in einer Welt, in der die Waren mehr Wert sind, als unser Leben, bewirkt die öffentliche Negation des Bestehenden manchmal mehr, als die Argumente in unseren Texten" aus dem Flugblatt :"für jede Räumung eine passende Antwort: 1 Mio. Sachschaden" von den autonomen Gruppen (gefunden in Kreuzberg im Juni 2011)