Julian Barnes: Der Lärm der Zeit
Roman
| Produkttyp: | eBook-Download |
|---|---|
| Fassung: | 1. Auflage |
| Verlag: | Kiepenheuer & Witsch eBook |
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch |
| Seiten: | 256 (Druckfassung) |
| Format: | EPUB
Info▼
|
| Download: | 1,5 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Ein meisterhaftes Porträt des Komponisten Dmitri Schostakowitsch, der in Zeiten von Repression und Zensur um seine künstlerische Integrität ringt.
Im Mai 1937 wartet der Komponist Dmitri Schostakowitsch jede Nacht neben dem Fahrstuhl seiner Leningrader Wohnung darauf, dass Stalins Schergen ihn abholen. Er wartet dort, um seiner Familie den Anblick seiner Verhaftung zu ersparen. Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin scheint sich plötzlich für Schostakowitschs Musik zu interessieren, verlässt aber noch in der Pause die Aufführung seiner Oper Lady Macbeth von Mzensk. Fortan ist der Komponist ein zum Abschuss freigegebener Mann.
Durch Glück entgeht Schostakowitsch der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? Julian Barnes stellt in seinem eindringlichen Künstlerroman Der Lärm der Zeit die Frage nach dem Verhältnis von Kunst und Unterdrückung, Diktatur und Kreativität. Ist es verwerflich, sich der Macht zu beugen, um weiterhin künstlerisch arbeiten zu können? Ein Buch von trauriger Aktualität, das zum Nachdenken anregt.











