Michael Brenner: Der lange Schatten der Revolution

Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918 bis 1923

Michael Brenner: Der lange Schatten der Revolution
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Juedischer Verlag im Suhrkamp Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 417 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 12,4 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: Kurt Eisner wurde im November 1918 der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller wie Gustav Landauer, Ernst Toller und Erich Mühsam sich im April 1919 für die Räterepubliken engagierten. Die jüdische Gemeinde war eher konservativ ausgerichtet, und selbst die orthodoxen Mitglieder besuchten nach dem Synagogenbesuch gerne das Hofbräuhaus. Doch Anfang der zwanziger Jahre gab es bereits einen Nazi als Polizeipräsidenten, antijüdische Tendenzen in Politik, Presse und Kirche sowie Judenausweisungen und offene Gewalt gegen jüdische Bürger auf der Straße. Die »Stadt Hitlers« wie Thomas Mann die spätere »Hauptstadt der Bewegung« bereits im Juli 1923 nannte, wurde zum Ausgangspunkt für den beispiellosen Aufstieg der hier gegründeten nationalsozialistischen Partei.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Michael Brenner: Der antisemitische Code
eBook-Download EPUB
1,49 €
Christian v. Ditfurth: Zeit des Terrors
eBook-Download EPUB
10,99 €
Per Leo: Tränen ohne Trauer
eBook-Download EPUB
Raphaela Höfner: Von Sehnsucht und Träumen
eBook-Download EPUB
19,99 €
Raphaela Höfner: Von Liebe und Hoffnung
eBook-Download EPUB
19,99 €
Wassili Grossman: Leben und Schicksal
eBook-Download EPUB
19,99 €
Alfred Rosenberg
eBook-Download EPUB
Mirna Funk: Von Juden lernen
eBook-Download EPUB
14,99 €