Tobias Hopfmüller: Deutscher Schäferhund
Lassen Sie sich in die Welt dieser faszinierenden Vierbeiner entführen und erfahren Sie alles Wissenswerte über die beliebte Hunderasse

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | epubli |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 35 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 116 kB |
In meinem eBook dreht sich alles um die Welt des deutschen Schäferhunds. Ich biete euch eine umfassende Übersicht über die vielfältigen Aspekte der Rasse und biete euch in 8 unterschiedlichen Kapiteln einen Einblick in alle relevanten Themen.
Wir werden zusammen folgende Punkte durchgehen:
1. Geschichte und Herkunft: Die Entwicklung des Deutschen Schäferhundes im späten 19. Jahrhundert in Deutschland, seine ursprüngliche Rolle als Hütehund und die Arbeit von Max von Stephanitz, dem Vater der Rasse.
2. Physische Merkmale: Eine detaillierte Beschreibung der physischen Eigenschaften des Deutschen Schäferhundes, einschließlich Größe, Gewicht, Fellfarben und typischer Körperbau.
3. Charakter und Temperament: Die typischen Wesenszüge dieser Rasse, wie ihre Intelligenz, Loyalität, Arbeitsfreude und Schutzinstinkt.
4. Ausbildung und Training: Methoden und Techniken zur Erziehung und Ausbildung von Deutschen Schäferhunden, einschließlich Gehorsamkeitstraining, Schutzarbeit und spezielle Trainingsprogramme für Polizei- und Rettungshunde.
5. Gesundheit und Pflege: Informationen über häufige gesundheitliche Probleme bei Deutschen Schäferhunden, wie Hüftdysplasie, und Tipps zur Pflege, einschließlich Ernährung, Bewegung und Fellpflege.
6. Einsatzgebiete: Die vielfältigen Rollen, die Deutsche Schäferhunde spielen, von Arbeitshunden in der Polizei und beim Militär über Rettungshunde bis hin zu Therapiehunden und Familienbegleithunden.
7. Berühmte Deutsche Schäferhunde: Geschichten und Anekdoten über berühmte Deutsche Schäferhunde in der Geschichte und Popkultur, wie Rin Tin Tin und andere bekannte Vertreter der Rasse.
8.Schäferhundvereine und -ausstellungen: Die Bedeutung von Schäferhundvereinen, Zuchtstandards und die Rolle von Hundeausstellungen in der Erhaltung und Verbesserung der Rasse.