Michael Wunder: Die alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen?

Michael Wunder: Die alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Picus Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 48 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 154 kB
EPUB eBook-Download
7,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Die Medizin des 18. und 19. Jahrhunderts verstand Euthanasie im Wortsinne des guten Sterbens - der Sterbebegleitung, wie wir heute sagen würden. Der Sterbende sollte gut und leicht und vor allem begleitet aus dem Leben gehen. Erst am Ende des 19. Jahrhunderts setzte die moderne Debatte zur Euthanasie an, die die Tötung Schwerkranker auf ihr eigenes persönliches Verlangen ebenso einforderte wie die Tötung von Bewusstlosen, Behinderten oder anderen Personen, die nicht oder nicht mehr für sich sprechen könnten, deren Leben aber nicht wert sei, gelebt zu werden. Zwar wird in den heutigen Forderungen zur Legalisierung der Tötung auf Verlangen und auch in den Staaten, die die Euthanasie legalisiert haben, das Tötungsverlangen stets an die individuelle Willensäußerung der Betroffenen gebunden. Ein genauer Blick auf die Praxis zeigt aber, dass diese Bindung oft fraglich ist und die Tötung von Menschen, die sich nicht oder nicht mehr äußern können, untrennbar mit dem Freiheitsversprechen für diejenigen, die ihren Sterbewunsch selbstbestimmt äußern können, verbunden ist.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Ilja Seifert: Sterben wie im Märchen
eBook-Download EPUB
12,99 €
Tom Rachman: Die Hochstapler
eBook-Download EPUB
19,99 €
Claus Beisbart: Was heißt hier noch real?
eBook-Download EPUB
14,99 €
Strafrecht Besonderer Teil / 1
eBook-Download EPUB
26,99 €
Reinhard Strametz: Grundwissen Medizin
eBook-Download EPUB
28,99 €
Viktor E. Frankl: Die eine Menschheit
eBook-Download EPUB
18,99 €
Christine Kempkes: Abschied gestalten
eBook-Download EPUB
19,99 €