Mirja Dahlmann: Die althochdeutschen Zaubersprüche

Zwischen Christentum und Heidentum

Mirja Dahlmann: Die althochdeutschen Zaubersprüche
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Edition Roter Drache
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 180 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 2,1 MB
EPUB eBook-Download
4,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

„Bên zi bêna, bluot zi bluoda, lid zi geliden, sôse gelîmida sîn.“

Magie und im speziellen Zaubersprüche wurden über Jahrhunderte hinweg als adäquates Mittel angesehen, um Liebe zu gewinnen, Krankheiten zu heilen oder Haus und Hof vor Unheil zu bewahren.

In der vorliegenden Arbeit erklärt die Autorin die magischen Grundprinzipien sowie die unterschiedlichen Zauberspruchformen. Im Mittelpunkt stehen die althochdeutschen Varianten, an denen der Übergang vom germanischen Heidentum zu einer christlich geprägten Gesellschaft anschaulich sichtbar wird.

Besondere Aufmerksamkeit erfährt der zweite Merseburger Zauberspruch, ein Heilspruch, in dem der Gott Wodan eine tragende Rolle spielt.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: