Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz

Wie die Christen von Verfolgten zu Verfolgern wurden

Stephen Greenblatt: Die Erfindung der Intoleranz
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Wallstein Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 144 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 737 kB
EPUB eBook-Download
10,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Über das Ende der religiösen Vielfalt und Akzeptanz im alten Rom - eingeläutet durch das Christentum.

Das alte Rom war in vielerlei Hinsicht fortschrittlich. Unzählige Götter und Religionen lebten in der Millionenstadt am Tiber nebeneinander - es war eine politische Strategie des Weltreiches, andere Kulturen und deren Rituale zu integrieren, aber auch Religionskritik und Skepsis zu akzeptieren. Wie sich das mit dem Aufkommen des Christentums änderte und wie religiöse Intoleranz und Toleranz entstanden, zeichnet Stephen Greenblatt in seinem Essay nach. Damit zeigt er auch, wie sich aus der kultischen Vielfalt der Antike eine Gesellschaft entwickelte, die auf Reinheit und Einheitlichkeit, auf Zerstörung und Zensur setzte. Vor allem die materialistische Vorstellung völlig unbeteiligter Götter erwies sich bald als etwas, das unter keinen Umständen toleriert werden konnte und dessen Träger (ob Bücher oder Menschen) vernichtet werden musste.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Stephen Greenblatt: Der Tyrann
eBook-Download EPUB
12,99 €
Stephen Greenblatt: Will in der Welt
eBook-Download EPUB
12,99 €
Stephen Greenblatt: Die Wende
eBook-Download EPUB
9,99 €
Reiner Engelmann: Die Schuld wohnt nebenan
eBook-Download EPUB
6,99 €
Hamed Abdel-Samad: Der Preis der Freiheit
eBook-Download EPUB
22,99 €
Jörg Isermeyer: Egal war gestern
eBook-Download EPUB
11,99 €
Stefan Zweig: Castellio gegen Calvin
Hörbuch-Download MP3
9,99 €
Hamed Abdel-Samad: Islam
eBook-Download EPUB
10,99 €
Pierrot Raschdorff: Schwarz. Rot. Wir.
eBook-Download EPUB
8,99 €