Lutz Spilker: Die Erfindung des Zirkus
Frohsinn, Staunen und Applaus

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | epubli |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 164 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 3,0 MB |
Wie entstand ein Ort, an dem Reitkunst, Artistik und Maskenspiel zu einer eigenen Form der Unterhaltung verschmolzen? Und weshalb prägt der Zirkus bis heute nicht nur die Manege, sondern auch unsere Sprache, wenn von ›diesem ganzen Zirkus‹ die Rede ist? Dieses Buch folgt den Spuren eines Phänomens, das aus der geometrischen Idee des Kreises geboren wurde und in kurzer Zeit weltweite Geltung erlangte.
Von den antiken Arenen über die Reitershows des 18. Jahrhunderts bis zu den modernen Inszenierungen reicht die Geschichte eines Genres, das stets mehr war als bloße Ablenkung. Der Zirkus bündelt das Spektakuläre in einem Raum, in dem Grenzen überschritten, Tiere dressiert und Menschen zu Stars erhoben wurden. Dabei geraten sowohl die Faszination der Kunststücke wie auch die Schattenseiten der Vorführungen in den Blick.
Der Zirkus steht exemplarisch für die Kultur der Inszenierung: Er schafft Heldenfiguren wie den Clown, etabliert ein eigenes Klanggedächtnis in der Musik und produziert Rekorde, die Staunen zum Prinzip erheben. In dieser Zusammenschau zeigt sich, wie ein scheinbar leichtes Unterhaltungsformat zu einem Spiegel gesellschaftlicher Sehnsüchte wurde – zwischen Frohsinn, Staunen und Applaus.