Heinrich von Kleist: Die heilige Cäcilie oder Die Gewalt der Musik
Eine Legende

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | FISCHER E-Books |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 25 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 636 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der
Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Am Fronleichnamstag dringen Bilderstürmer in ein der heiligen Cäcilie geweihtes Kloster ein, wild entschlossen, es zu zerstören. Wie durch ein Wunder werden sie jedoch durch ein Oratorium besänftigt und konvertieren zum katholischen Glauben. Wer jedoch ist die Nonne Antonia, die die Messe leitete und noch am gleichen Abend gestorben sein soll? ›Die Gewalt der Musik‹, die Kleist programmatisch in den Untertitel dieser Erzählung setzt, offenbart sich als größeres Paradox als das Wunder der Bekehrung selbst.