Elinor Cleghorn: Die kranke Frau

Wie Sexismus, Mythen und Fehldiagnosen die Medizin bis heute beeinflussen

Elinor Cleghorn: Die kranke Frau
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 496 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 5,1 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Die kranke Frau - Eine aufrüttelnde Kulturgeschichte über das Verhältnis von Frauen, Krankheit und Medizin

Elinor Cleghorn, selbst an der Autoimmunerkrankung Lupus erkrankt, präsentiert nach einer nervenaufreibenden Diagnose-Odyssee eine bahnbrechende Untersuchung der patriarchalen Mythen, die unsere westliche Medizin bis heute prägen. Anhand einer Fülle von historischem Material rekonstruiert sie, wie stark die Medizin als Wissenschaft und Institution von kulturellen und gesellschaftspolitischen Umständen beeinflusst ist. Die Tatsache, dass Frauen als das schwächere Geschlecht galten und auf die soziale Aufgabe der Mutterschaft reduziert wurden, formte auch den medizinischen Blick auf Frauen und Weiblichkeit über die Jahrhunderte.

Von der »wandernden Gebärmutter« über die »Hysterie« bis hin zum sich nur äußerst langsam wandelnden Verständnis für Menstruation und Menopause – all diese Diagnosen und Entwicklungen zeugen von einer männlich geprägten, nicht selten sexistischen Medizin. Feminist:innen erheben seit Langem ihre Stimme gegen diesen patriarchalen Zugriff auf ihren Körper und kämpfen für eine bessere Aufklärung über weibliche Gesundheit. Die kranke Frau liefert die historischen Hintergründe für diesen wichtigen und notwendigen Kampf und ist ein Aufruf für mehr Gerechtigkeit in der medizinischen Behandlung von Frauen.