Nicolaus Dohrn: Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen

Einblicke in historische Epidemien und medizinischen Fortschritt in Norderditmarschen

Nicolaus Dohrn: Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Good Press
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 31 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 591 kB
EPUB eBook-Download
1,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In 'Die Küstenepidemie von 1826 insbesondere in Norderditmarschen' präsentiert Nicolaus Dohrn eine akribische Untersuchung über die Auswirkungen einer schweren Epidemie in der Küstenregion im 19. Jahrhundert. Das Buch bietet nicht nur detaillierte Beschreibungen der medizinischen Symptome und Ausbreitung der Krankheit, sondern zeigt auch die sozioökonomischen Konsequenzen auf. Dohrn's nüchterner und präziser Schreibstil reflektiert die wissenschaftliche Herangehensweise des Autors und bietet einen Einblick in den medizinischen Fortschritt seiner Zeit. Der literarische Kontext des Buches spiegelt die zunehmende Bedeutung der epidemiologischen Forschung im 19. Jahrhundert wider, und positioniert Dohrn als Pionier auf diesem Gebiet. Als renommierter Mediziner und Forscher war Dohrn prädestiniert, die Küstenepidemie von 1826 mit akademischer Gründlichkeit zu erforschen. Sein Buch bietet nicht nur historische Einblicke in die Medizingeschichte, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über die Auswirkungen von Epidemien auf lokale Gemeinschaften. Empfehlung an Leser, die sich für Medizingeschichte, Epidemiologie und sozioökonomische Folgen von Seuchen interessieren.