Badia Mahwee: Die Kurden in Süd-Kurdistan unter britischem Mandat 1918-1932

Badia Mahwee: Die Kurden in Süd-Kurdistan unter britischem Mandat 1918-1932
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 135 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,9 MB
EPUB eBook-Download
5,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Diese Magisterarbeit beruht auf kurdischen, arabischen und englischen Materialien. Sie wurde 1983 abgeliefert und hat mangels vergleichbarer Arbeiten in deutscher Sprache bis auf den heutigen Tag ihren Wert bewahrt. Zusammen mit den schon der Magisterarbeit beigefügten Dokumenten und Abbildungen kann die Arbeit nun als E-Book vor allem Politologen, auch Geschichtsforschern sowie in die Tiefe recherchierenden Journalisten wertvolle Einblicke in eine Periode des Nahen und Mittleren Ostens geben, die über viele Jahrzehnte die Geschicke dort bestimmte und immer noch Konflikte produziert.

Bereits vor Ausbruch des 1. Weltkrieges hatten die Briten einen Teil des Osmanischen Reiches besetzt und planten, vom Golfgebiet weiter nach Norden vorzudringen. Den Kurden im damaligen Mosul-Vilayet waren die Briten nicht unwillkommen, sie wurden sogar zum "Verbleib auf Zeit" eingeladen. Die Kurden hofften, in den Briten einen Partner gegen die als Unterdrückung erlebte Osmanische Herrschaft zu finden und nach Kriegsende zwecks Erlangung ihres Ziels eines unabhängigen Staates unterstützt zu werden.

Was die im Namen der britischen Krone handelnden Kriegsakteure in Südkurdistan taten und was die imperialistischen Diplomaten im Sykes-Picot-Abkommen (1916) untereinander absprachen, waren zunächst verschiedene Welten. Doch noch vor Kriegsende wurden die zu den Siegern zählenden Briten vom neugegründeten Völkerbund zur international autorisierten Mandatsmacht in Südkurdistan bestimmt (1918-1932), ohne Südkurdistan je erobert und ohne mit den Kurden einen Vertrag abgeschlossen zu haben.

Die Annektierung Südkurdistans an den in Gründung befindlichen Irak (1925) war im Interesse der sunnitischen Araber, die dort (und bis heute) nur eine Minderheit im Verhältnis zur Mehrheit der schiitischen Araber darstellen. Allerdings führte diese Annektierung Südkurdistans an den Irak zu Aufruhr und mehreren Kriegen. Bis heute sind die Folgen für Südkurdistan noch nicht ausgestanden.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Tanja Paar: Die zitternde Welt
eBook-Download EPUB
17,99 €
Dan Diner: Ein anderer Krieg
eBook-Download EPUB
16,99 €
Liselotte Abid, Karin Leukefeld u. a.: Syrien
eBook-Download EPUB
15,99 €
Liselotte Abid, Karin Kneissl u. a.: Irak
eBook-Download EPUB
15,99 €
Kamel Daoud: Huris
eBook-Download EPUB
23,99 €
Agri Ismaïl: Der Wert der Welt
eBook-Download EPUB
Inge Ruth Marcus: Wasser unter Wüsten
eBook-Download EPUB
17,99 €
Inge Ruth Marcus: Glut im Eis
eBook-Download EPUB
17,99 €