Georg Renner: Die letzten Jahre der Zweiten Republik

Migration, Pandemie und Inflation: Der Vertrauensverlust in die Politik

Georg Renner: Die letzten Jahre der Zweiten Republik
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: ecoWing
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 184 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 614 kB
EPUB eBook-Download
18,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Das Ende einer Ära: Wie Skandale und Krisen Österreich grundlegend verändert haben

27. August 2015: In einem Kühllastwagen in Parndorf werden die Leichen von 71 Menschen entdeckt. Sie sind weder die ersten noch die letzten Opfer der Schlepperbanden, die aus der Not der unzähligen Flüchtlinge Profit schlagen. Seitdem scheint die österreichische Regierung gezwungen, eine Krise nach der nächsten zu managen: Vom Umgang mit hohen Zahlen an Migranten über politische Skandale bis zur Covid-Pandemie, der Strom an schwierigen Situationen reißt nicht ab.

Der Journalist Georg Renner lässt die letzten zehn Jahre der österreichischen Politik Revue passieren. Das Ergebnis ist eine scharfe Analyse des Absturzes der "Großen Koalition" von SPÖ und ÖVP und den Folgen für Österreich und seine Demokratie.

- Das Ende einer Ära: wie der politische Konsens sich nach Rot-Schwarz veränderte

- Flüchtlingskrise, Skandale, Pandemie: ein Rezept für Politikverdrossenheit

- Die Bundesregierungen Österreichs seit 2015 und was wir von ihnen lernen können - Warum Österreichs Parteien heute unversöhnlicher als je zuvor agieren

- Der Aufschwung des Populismus: Kommt das Ende der Zweiten Republik?

Was wäre wenn: Hätten Regierung und Parteien anders handeln können?

Im Nachhinein ist man immer schlauer. Doch trifft das auch auf die Ereignisse der letzten zehn Jahre und den Umgang österreichischer Politiker mit diesen Krisen zu? Georg Renner zeigt auf, welche Missstände im Krisenmanagement bereits vor den eintretenden Ernstfällen bekannt waren. Gleichzeitig wird im Rückblick eines deutlich: Ob andere Protagonisten und Koalitionen besser gehandelt hätten, ist völlig unklar.

Zu guter Letzt bleibt nur ein Aufruf in Hinblick auf die nächsten Wahlen: Politiker weniger nach ihren Versprechen und mehr nach ihren potenziellen Fähigkeiten im Umgang mit Krisen zu beurteilen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Hans Peter Doskozil: Hausverstand
eBook-Download EPUB
20,99 €
Wahl 2019
eBook-Download EPUB
18,99 €
Manfred Matzka: Schauplätze der Macht
eBook-Download EPUB
21,99 €
Martin Haidinger: Jedermanns Land
eBook-Download EPUB
17,99 €
Rita Süssmuth: Über Mut
eBook-Download EPUB
13,99 €
Michael Modlich, Sven von Strauch: Krise!
eBook-Download EPUB
9,99 €
Michael Koß: Demokratie ohne Mehrheit?
eBook-Download EPUB
12,99 €
Judith Grohmann: Sebastian Kurz
eBook-Download PDF
2,99 €
Judith Grohmann: Sebastian Kurz
eBook-Download EPUB
2,99 €