Die Ökonomie des Alltagslebens

Für eine neue Infrastrukturpolitik

Die Ökonomie des Alltagslebens
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1., Deutsche Erstausgabe
Verlag: Suhrkamp Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 226 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,8 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Duschen, Radio an, Espressokanne auf den Herd, Kinder in die Kita, ab in die U-Bahn: Alle diese Handlungen, die wir für selbstverständlich halten, wären ohne komplexe Infrastruktur nicht möglich. Ähnliches gilt für Gesundheitsversorgung und Bildung, die ohne staatliche Investitionen in Gebäude und Personal nicht funktionieren würden. Doch in den vergangenen Jahrzehnten wurden in ganz Europa immer mehr Krankenhäuser, Schulen, Bahnstrecken oder gleich ganze Verkehrsnetze privatisiert und so der Profitlogik unterworfen – mit bisweilen dramatischen Folgen.

Inzwischen wächst der Widerstand; in vielen Ländern formieren sich Bewegungen für eine Rekommunalisierung z. B. der Wasserversorgung. Was wir brauchen, so die Autorinnen und Autoren, ist eine neue, progressive Infrastrukturpolitik. Wir müssen die Ökonomie wieder als etwas begreifen, das zuallererst dem guten Leben der Bürgerinnen und Bürger verpflichtet ist.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Dirk Müller: Showdown
eBook-Download EPUB
Thomas Mayer: Die neue Ordnung des Geldes
eBook-Download PDF
2,99 €
Thomas Mayer: Die neue Ordnung des Geldes
eBook-Download EPUB
2,99 €
Julian Nida-Rümelin: Die Optimierungsfalle
eBook-Download EPUB
5,99 €
Nancy Fraser: Der Allesfresser
eBook-Download EPUB
19,99 €
Thomas Mayer: Das Inflationsgespenst
eBook-Download EPUB
22,99 €
Hans-Olaf Henkel: Die Abwracker
eBook-Download EPUB
2,99 €
Georg Fülberth: Kapitalismus
eBook-Download EPUB
9,99 €