Irena Brezna: Die undankbare Fremde

Roman

Irena Brezna: Die undankbare Fremde
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Kiepenheuer & Witsch eBook
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 144 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,8 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Die undankbare Fremde - Ein bewegender Roman über das Trauma der Emigration und die Suche nach Identität

»Meine Mutter ist stark wie eine Kakerlake«, sagte der Junge. »Eine Kakerlake zu Hause und eine in der Fremde ist nicht dasselbe«, meinte die Psychologin.

Im Jahr 1968 beginnt Irena Brežnás eindringlicher Roman Die undankbare Fremde, der auf engstem Raum Verletzung und Aufbegehren, Spott und Hohn, schwarzen Humor, Poesie, Menschlichkeit und Versöhnung vereint. Die Erzählerin verschlägt es von der Tschechoslowakei in die Schweiz, einen sicheren Hafen von bizarrer Saturiertheit, ein von Zäunen verstelltes Paradies voller Ordnungshüter und Kehrmaschinen – zu viel Widerstand für ein Mädchen wie sie.

Schon bei der Einreise wird ihr Name vom Grenzer verstümmelt. Als Heranwachsende rebelliert sie gegen das Gastland, das sie unter seine Regeln zwingt und nicht sie selbst sein lässt. Nach vielen Zusammenstößen findet sie einen Ausweg … Wie Mini-Romane sind Szenen durch das Buch gestreut, in denen die Erzählerin als Dolmetscherin zwischen Emigranten und Behörden fungiert – eine Phalanx von Gestrandeten, die hoffen, etwas aus ihrem Leben zu machen.

So ungeschützt und schonungslos hat noch keiner über die Emigration geschrieben – ein kleiner Roman mit großer Sprengkraft, ein eindringliches Lebensbuch über Flucht, Identitätsfindung, das Anpassen an ein fremdes Land und den Widerstand dagegen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: