Necla Kelek: Die unheilige Familie
Wie die islamische Tradition Frauen und Kinder entrechtet

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | Droemer eBook |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 336 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 4,2 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Die unheilige Familie enthüllt die verborgene Unterdrückung von Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft.
Während sich die Mehrheitsgesellschaft mit Themen wie "Ehe für alle" und "Familie im Wandel" beschäftigt, bleibt im Verborgenen, was mit den Frauen und Kindern in der islamischen Gemeinschaft passiert: Sie sind dem Zwang in der Familie ausgeliefert und dort eingesperrt. Die engagierte Soziologin Necla Kelek entlarvt dieses Familien-Tabu in Die unheilige Familie.
Sie beschreibt, wie es dazu kam, dass Frauen Beute der Männer wurden und Kinder dem Patriarchat preisgegeben sind, aber auch, warum selbst Männer Opfer dieser Gewaltstrukturen sind. Kelek zeigt auf, wie unser Pochen auf kulturelle Unterschiede und eine ideologisierte Politik die Integration verhindern, und was konkret geschehen muss, damit muslimische Frauen und Kinder rechtlich gestärkt werden. Denn an den Rechten der Schwachen misst sich die Demokratie.
Ein aufrüttelndes Buch, das die Diskriminierung und Unterdrückung von Frauen und Kindern in patriarchalischen Familienstrukturen im Islam offenlegt und konkrete Lösungsansätze für mehr Gleichberechtigung und Frauenrechte aufzeigt.