Hermann S. Füeßl, Martin Middeke: Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 7., überarbeitete Auflage |
Verlag: | Thieme |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 552 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 111,8 MB |
<p><strong>Praxisnah, anschaulich, &uuml;berschaubar</strong></p> <p>Ob zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen oder zur Vor- und Nachbereitung von Anamnesegruppen: Die "Duale Reihe Anamnese und Klinische Untersuchung" ist die perfekte Basis f&uuml;r den klinischen Studienabschnitt und die &auml;rztliche T&auml;tigkeit. Lerne die Technik der Anamnesef&uuml;hrung. Erhalte hilfreiche Tipps zu klinischen Untersuchungsmethoden und zur &auml;rztlichen Gespr&auml;chsf&uuml;hrung:&nbsp;</p> <ul> <li>wichtige Leitsymptome, gegliedert nach Organsystemen&nbsp;</li> <li>viele Beispiele aus der Praxis&nbsp;</li> <li>Tipps zum Umgang mit schwierigen Patienten&nbsp;</li> </ul> <p>Zahlreiche anschauliche Abbildungen demonstrieren Untersuchungstechniken Schritt f&uuml;r Schritt. Hochwertiges Video- und Audiomaterial erm&ouml;glicht dir den Blick in die Praxis. &Uuml;bungsaufgaben helfen dir dabei, das Gelernte besser einzupr&auml;gen. Mit dem ausf&uuml;hrlichen Blickdiagnosen-Teil in Quiz-Form schulst du deinen diagnostischen Blick. Teste dein Wissen!</p> <p><strong>Geniales 2-in-1-Konzept:</strong> ausf&uuml;hrliches Lehrbuch + Kurzlehrbuch = Pr&uuml;fungserfolg</p> <p><strong>Duale Reihe:</strong> Ausf&uuml;hrliche Lehrb&uuml;cher zum vertiefenden Lernen mit vielen didaktischen Elementen sowie Abbildungen und Tabellen, die das Lernen erleichtern.<br />Der Text in der Randspalte dient zum Wiederholen und funktioniert perfekt, wenn du dich gezielt auf die Pr&uuml;fung vorbereitest. Du findest hier die wichtigsten Aussagen des Haupttexts geb&uuml;ndelt. Immer im Blick: die zugeh&ouml;rigen Abbildungen und Tabellen!</p> <p><strong>Gut zu wissen:</strong> Der Buchinhalt steht dir ohne weitere Kosten digital im Thieme Lernportal "via medici" und in der Wissensplattform "eRef" zur Verf&uuml;gung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App hast du alle Inhalte auch offline immer griffbereit.</p>