Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen?

Demokratische Bildung und die Kontroverse über Kontroversitätsgebote

Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Kohlhammer Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 242 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,3 MB
EPUB eBook-Download
28,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Dürfen Lehrer ihre Meinung sagen? Inwieweit sind sie im Unterricht zu (partei-)politischer Neutralität verpflichtet? Wie sollen sie im Unterricht mit kontroversen und polarisierenden Themen, z.B. Migration, Klimawandel, COVID- 19 Pandemie etc. umgehen? Wie sollen sie sich zu extremistischen, illiberalen und antidemokratischen Äußerungen von Schülern verhalten? Diese Fragen sind nicht allein von akademischer Relevanz. Die Kontroverse über den angemessenen pädagogischen Umgang mit kontroversen Themen ist in den letzen Jahren wieder zu einem gesellschaftlich brisanten Topos der Auseinandersetzung geworden. Der Band beschäftigt sich mit der pädagogischen Kontroverse über Kontroversitätsgebote und den Folgerungen, die sich daraus für die Praxis des Unterrichtens in unterschiedlichen Fächern ziehen lassen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Rotraud Coriand: Allgemeine Didaktik
eBook-Download EPUB
24,99 €
Individuell fördern mit digitalen Medien
eBook-Download EPUB
22,99 €
Dialekt in der Lehre
eBook-Download EPUB
Gratis-Download
Philosophieren mit Bildern und Fotografien
eBook-Download EPUB
21,99 €
Philosophieren mit Filmen im Unterricht
eBook-Download EPUB
16,99 €
Moderne Philosophiedidaktik
eBook-Download EPUB
16,99 €
Philosophieren mit Spielen
eBook-Download EPUB
14,99 €