Jan Koneffke: Ein Sonntagskind

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | Kiepenheuer & Witsch eBook |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 592 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 2,6 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Ein Sonntagskind ist ein fesselnder Generationenroman über die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs und die Macht der Vergangenheit.
Als linksliberaler Philosophieprofessor Konrad stirbt, findet sein Sohn dessen Landser-Briefe aus der Kriegszeit. Er begegnet darin einem Menschen, den er nicht kennt - einem Hitlerjungen, der zum Helden wider Willen wurde. Der Schock ist groß, denn Konrad hatte seine Vergangenheit stets hartnäckig verschwiegen.
Von seinem Nazi-skeptischen Vater gedrängt, meldete sich der unreife Konrad 1944 freiwillig als Reserveoffizier, um der SS zu entgehen. Durch Zufall wurde aus dem Feigling ein dekorierter Held. Nach Kriegsende schämte er sich zutiefst für seine Taten und verschloss sich in seinem neuen Leben als Philosophiedozent und Ethiker.
Geschickt lavierte Konrad durch die Wirren der Studentenbewegung und die Bedrohung durch die Stasi, doch die Wahrheit holte ihn schließlich ein. Erst sein Sohn wird die prahlenden Jugendbriefe finden - und darin einen Menschen, dessen wahre Identität er rekonstruieren will.
Ein Sonntagskind ist ein eindringlicher Roman über Schuld, Verdrängung und die Suche nach der eigenen Identität vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts von Jan Koneffke.