Gregor Eisenhauer: Emigrant des Lebens

Erich Kästners letzte Jahre

Gregor Eisenhauer: Emigrant des Lebens
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: mitteldeutscher verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 200 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 2,6 MB
EPUB eBook-Download
15,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Erich Kästner (1899–1974), dessen Todestag sich 2024 zum 50. Mal jährt, ist einer der bedeutendsten deutschen Kinderbuchautoren. Bücher wie „Pünktchen und Anton“ (1931) oder „Das doppelte Lottchen“ (1949) wurden geliebt, millionenfach verkauft, vielfach verfilmt – und sind noch immer nicht vergessen.

Kästners Leben Ende der 1920er, Anfang der 1930er Jahre lässt sich als Komödie erzählen. Er schrieb in kurzer Zeit drei Gedichtbände, die ihn zum Liebling der Leser und vor allem der Leserinnen machten. Er wurde mit „Emil und die Detektive“ (1929) über Nacht weltberühmt. Und er verdiente sehr viel Geld.

Was in Vergessenheit geriet: Erich Kästner war in seinen letzten Lebensjahren ein tieftrauriger Mensch, der zusehends versteinerte. Gregor Eisenhauer erzählt von dieser Zeit. Wie kam es dazu, dass einer, der allen Grund hatte, glücklich zu sein, einsam starb?

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Gregor Eisenhauer: Führerin
eBook-Download EPUB
11,99 €
Stephanie Hecke: Die stille Gefährtin
eBook-Download EPUB
14,99 €
Assistierter Suizid
eBook-Download EPUB
34,99 €
Gerhard Lohfink: Am Ende das Nichts?
eBook-Download EPUB
18,99 €
Wie werden wir in Zukunft sterben?
eBook-Download PDF
44,99 €
Christine Kempkes: Abschied gestalten
eBook-Download EPUB
19,99 €