Wolfgang Ullrich: Feindbild werden

Ein Bericht

Wolfgang Ullrich: Feindbild werden
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 144 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 868 kB
EPUB eBook-Download
7,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Wie politisch ist Kunst heute – und wie steht es um ihre oft beschworene Autonomie? Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker aus Westdeutschland mit Wohnort Leipzig, stellt Fragen an die Gegenwartskunst und ihre Vermarktung, die über das rein Ästhetische hinausgehen.

Damit hat er 2019 eine weitreichende Debatte provoziert: Dem in der ZEIT formulierten Vorwurf, Neo Rauch und andere in der DDR groß gewordene Maler würden unter Verweis auf die Freiheit der Kunst vermehrt rechte Positionen einnehmen, begegnete der Künstler mit dem großformatigen Bild »Der Anbräuner«. In den Feuilletons und im Netz folgte Entrüstung.

Wieso kam es zu solch heftigen Reaktionen? Wolfgang Ullrich tritt einen Schritt zurück und stellt fest, dass es ( jenseits dieses Falls) um grundsätzliche Konfliktlinien geht: Vordergründig um das Verhältnis zwischen Künstler und Kritiker. Dann um die offenbar wachsende Spannung zwischen Ost- und Westdeutschland. Und am Ende um den alten neuen Widerspruch zwischen der Sehnsucht nach Heimat mit festen Grenzen und dem Wunsch nach Offenheit und Pluralismus.

Ein wichtiger Beitrag zur Debattenkultur zwischen Ost und West.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Wolfgang Ullrich: Selfies
eBook-Download EPUB
9,99 €
Wolfgang Ullrich: Habenwollen
eBook-Download EPUB
Ines Geipel: Fabelland
eBook-Download EPUB
Jutta Voigt: Im Osten geht die Sonne auf
eBook-Download EPUB
9,99 €
Katja Adler: Rolle rückwärts DDR?
eBook-Download EPUB
18,99 €
Dirk Boll: Die Kunst und ihr Markt
eBook-Download EPUB
38,99 €
Frank-Walter Steinmeier: Wir
eBook-Download EPUB
Merzmensch: KI-Kunst
eBook-Download EPUB
9,99 €