Selenge Selenge: freiwild in gasform
unfassbares einfangen
| Produkttyp: | eBook-Download |
|---|---|
| Verlag: | epubli |
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch |
| Seiten: | 2 (Druckfassung) |
| Format: | EPUB
Info▼
|
| Download: | 58 kB |
Die Aggregatzustände:
Chemisch bleibt der Stoff derselbe – es ändern sich nur die physikalischen Bedingungen und damit der Aggregatzustand. Wie lassen sich die Unterschiede zwischen diesen drei Zuständen gut beschreiben? Das geht recht einfach mit den Begriffen Volumen und Form:
▪Ein fester Stoff hat in der Regel ein nahezu festes Volumen und eine feste Form. Sie lassen sich nur schwer verformen.
▪Ein flüssiger Stoff hat auch ein festes Volumen, aber keine feste Form. Vielmehr passt er sich immer der Form der jeweiligen Umgebung an.
▪Ein gasförmiger Stoff hingegen hat weder ein festes Volumen noch eine feste Form – er verteilt sich immer komplett in dem Raum, der zur Verfügung steht.
Es wird erwartet, dass ein Mensch eine feste Form hat oder zumindest hineinpasst.
Was aber, wenn das nicht funktioniert? Weil die Seele zu früh gelernt hat, ihren Zustand zu wechseln, um zu überleben?
Wie lebt es sich als "Freiwild in Gasform" in einer oft harten Welt?











