Manfred Pohlen: Freuds Analyse

Die Sitzungsprotokolle Ernst Blums von 1922

Manfred Pohlen: Freuds Analyse
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: ROWOHLT E-Book
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 416 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,2 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Dieser Band beruht auf einem spektakulären Nachlass: Er enthält das einzige Protokoll einer (Lehr-)Analyse bei Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse. Unmittelbar nach den Sitzungen im Jahr 1922 notierte Ernst Blum deren Verlauf. Von keinem anderen Analysanden Freuds ist ein vergleichbares Dokument überliefert.

Die Aufzeichnungen Blums zeigen anschaulich, wie Freud bei seiner Arbeit vorgegangen ist. Noch nie gab es eine derart authentische Nahaufnahme der Freud'schen Praxis.

Manfred Pohlen berichtet über die Entstehung der Protokolle und die Lebensgeschichte ihres Verfassers Ernst Blum. Zugleich ordnet er die aus den Protokollen zu gewinnenden Erkenntnisse über Freuds Vorgehen in die Ideen- und Kulturgeschichte der Psychoanalyse ein.

Ein einzigartiges Dokument Freud'schen Denkens und Wirkens!

Über Ernst Blum. Ernst Blum, Prof. Dr. med., geb. 1892 in Bruchsal, Auswanderung der Familie im Alter Blums von zwölf Jahren nach Zürich, nach dem Studium der Medizin Ausbildung zum Psychiater am Burghölzli, Lehranalyse 1922 bei Sigmund Freud in Wien; Dozent für Grenzgebiete der Psychiatrie an der medizinischen Fakultät der Universität Bern. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten befasste sich Blum vor allem mit den Grenzgebieten der Psychoanalyse zur Philosophie in Auseinandersetzung mit Ludwig Binswanger, Martin Buber und Martin Heidegger; zuletzt mit der Philosophie des Nikolaus von Kues, in dessen Dialektik des Zusammenfalls der Gegensätze für ihn auch die Dialektik von Leben und Tod zu einer Lösung kam. Ernst Blum starb 1981 im Alter von 88 Jahren in Bern.