Leopold von Ranke: Gesammelte politische Schriften

Die großen Mächte + Frankreich und Deutschland + Politisches Gespräch + Zum Kriege 1870/71 + Fürst Bismarck + Der Krieg gegen Österreich...

Leopold von Ranke: Gesammelte politische Schriften
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: DigiCat
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 870 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 429 kB
EPUB eBook-Download
0,49 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In "Gesammelte politische Schriften" präsentiert Leopold von Ranke, einer der einflussreichsten Historiker des 19. Jahrhunderts, eine Sammlung von Essays, die die fundamentalen Prinzipien der Geschichtsschreibung und der Politik untersuchen. Rankes literarischer Stil zeichnet sich durch eine präzise, klar strukturierte Sprache aus, die den Leser in die komplexen politischen und historischen Zusammenhänge einführt. Seine Arbeiten sind geprägt von der Überzeugung, dass die Geschichte objektiv dargestellt werden sollte, ohne persönliche Vorurteile, was zu einem dichten und anspruchsvollen Diskurs führt, der in der politischen Wissenschaft seines Jahrhunderts beispiellos war. Leopold von Ranke wurde 1795 in Deutschland geboren und gilt als Pionier der modernen Geschichtswissenschaft. Seine umfangreiche Ausbildung und seine tiefgreifende Auseinandersetzung mit der Geschichte und Politik seiner Zeit beeinflussten maßgeblich seine schriftstellerische Arbeit. Außerdem war Ranke ein Verfechter der Quellenkritik, der einen methodischen Ansatz zur Untersuchung historischer Ereignisse propagierte, was ihn zu einer Schlüsselfigur in der akademischen Welt machte. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Geschichte und Politik interessieren. Rankes scharfsinnige Analyse und seine Fähigkeit, komplexe Ideen verständlich zu machen, machen die "Gesammelten politischen Schriften" zu einem unverzichtbaren Werk für Historiker, Politikwissenschaftler und interessierte Laien gleichermaßen. Tauchen Sie ein in die Gedanken eines Meisters der Geschichtsschreibung und entdecken Sie, wie Ranke die moderne Geschichtswissenschaft geprägt hat.