Gesellschaft als staatliche Veranstaltung?

Orte politischer und kultureller Partizipation in der DDR

Gesellschaft als staatliche Veranstaltung?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Böhlau Köln
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 289 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 4,0 MB
EPUB eBook-Download
35,00 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Die paternalistisch-autoritäre Gesellschaftsvorstellung der SED sah persönliches Engagement nur innerhalb staatlicher Strukturen vor, eine gesellschaftliche Selbstorganisation war in der DDR unerwünscht. Doch wie gestaltete sich politische und kulturelle Partizipation innerhalb dieser staatlichen Strukturen in der Praxis? Das Buch wirft in seinen Beiträgen einen vielschichtigen Blick auf bürgerschaftliches Engagement in der DDR. Deutlich wird dabei, dass die Menschen aktiv die Angebote der staatlichen Verwaltungen, Blockparteien und Massenorganisationen für eigene Anliegen nutzten, sei es zur Pflege heimischer Traditionen oder den Umweltschutz. Als mit dem revolutionären Umbruch 1989/1990 diese systemspezifische Partizipation zerbrach, setzten in einigen Fällen die Bürgerinnen und Bürger ihr Engagement in nun erlaubten Vereinen und Initiativen fort.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Christina Morina: Tausend Aufbrüche
eBook-Download EPUB
19,99 €
Bernd-Lutz Lange: Freie Spitzen
eBook-Download EPUB
15,99 €
Beteiligtsein von Menschen mit Demenz
eBook-Download EPUB
12,99 €
Der Kitt der Gesellschaft
eBook-Download EPUB
22,99 €
Partizipation im Wandel
eBook-Download EPUB
32,99 €
Bernhard Fischer: Johann Friedrich Cotta
eBook-Download EPUB
39,99 €
Serge Embacher: Baustelle Demokratie
eBook-Download EPUB
11,99 €
Stéphane Hessel: Engagiert Euch!
eBook-Download EPUB
12,99 €