Grenzen in der und um die Stadt

Grenzen in der und um die Stadt
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: StudienVerlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 384 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 52,6 MB
EPUB eBook-Download
44,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Zur "Stadt" gehört nahezu zwingend die Frage nach ihren Grenzen. Diese können durch physische Barrieren wie Mauern, Wälle, Befestigungsanlagen im Raum sichtbar begründet und durch die Definition von Rechtsbereichen bestimmt sein, aber auch in Form von "mental maps" Stadt und Land trennen. Der Band "Stadt und Grenze" verfolgt in einem weiten historischen Bogen urbane Grenzziehungen in Europa von der Spätantike bis in die Gegenwart. Die versammelten Beiträge widmen sich dem Wandel von Raumkonzepten, den durch das mittelalterliche und frühneuzeitliche Stadtrecht definierten städtischen Machtbereich in seiner Beziehung zum Umland, innerstädtischen politischen und sozialen Grenzen und Grenzziehungen, aber auch den durch das Stadtwachstum des Industriezeitalters geschuldeten Stadterweiterungen mit ihren neu gezogenen Verwaltungsgrenzen zwischen Stadt und Umlandbezirken. Thematisiert werden zudem nicht immer nur an der Stadtperipherie befindliche Grenzräume der Städte, sondern schließlich auch deren vertikale Grenzen. Die vielfältigen Formen und Intensitäten von Grenzziehungen machen deutlich, dass diese durch die mittelalterliche europäische Stadt mit ihren spezifischen Rechtstraditionen zweifelsohne eine besondere Akzentuierung erfahren haben, welche bis in die Moderne ihre Spuren hinterlassen hat. Sie zeigen jedoch auch, dass verschiedene Formen von Grenzen einem in Gesellschaften bestehenden Bedürfnis nach Komplexitätsreduktion entsprochen haben dürften, welches keineswegs als rein urbanes Phänomen zu fassen ist.

Mit Beiträgen von Sándor Békési, Eva Chodějovská, Stefan Köchel, Wolfgang Maderthaner, Zdzisław Noga, Ferdinand Opll, Peter Payer, Martin Scheutz, Katalin Simon, Rosa Smurra, Harald Tersch, Andreas Weigl und Hans-Peter Weingand.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Joachim Brunold: Das alte Berlin
eBook-Download EPUB
18,99 €
Für und wider die Bürger:innen
eBook-Download EPUB
44,99 €
Riccardo Nicolosi: Putins Kriegsrhetorik
eBook-Download EPUB
19,99 €
Stephan Lasser: Flucht ins Glück
eBook-Download EPUB
7,49 €
Sabine Benzer: (Kultur)Arbeit der Zukunft!?
eBook-Download EPUB
26,99 €
Jenny Mustard: Okaye Tage
eBook-Download EPUB
23,99 €
Anonym: Berliner Polizei
eBook-Download EPUB
1,99 €
Monika Czernin: Gebrauchsanweisung für Wien
eBook-Download EPUB
13,99 €