Thomas Erne: Hybride Räume der Transzendenz

Wozu wir heute noch Kirchen brauchen. Studien zu einer postsäkularen Theorie des Kirchenbaus

Thomas Erne: Hybride Räume der Transzendenz
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 248 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 14,1 MB
EPUB eBook-Download
13,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Kirchen sind der Ort, an dem sich sonntags eine christliche Gemeinde zum Gottesdienst versammelt. Gleichzeitig besucht jedes Jahr ein Millionenpublikum die Kirchen, um unabhängig von den Gottesdiensten einfach die besondere Atmosphäre der Räume zu erleben. Die religiöse Erfahrung der Transzendenz, die ein Gemeindemitglied in der Liturgie des Gottesdienstes erlebt, wird so überlagert von den ästhetischen Erfahrungen, die ein Besucher im Kirchenraum macht. Kirchen sind hybride Räume der Transzendenz. Es kann dort ein charmanter Übergang von ästhetischer zu religiöser Transzendenz stattfinden. Es kann aber auch ein Grenzkonflikt entstehen, wenn sich Religion und Kunst voneinander abgrenzen. Beides, Kontinuität und Diskontinuität, gleitende Übergange und harte Brüche eröffnet eine Kirche, sofern es in ihr Transzendenz im Plural gibt als Ereignis der Kunst und als Ereignis der Liturgie. Für diese Erfahrung hybrider Formen der Transzendenz brauchen wir auch heute noch Kirchen. Das ist die Leitthese dieses Buches.

[Hybrid Spaces of Transcendence. Why We Still Need Churches Today. Studies on the Post-Secular Theory of Church Architecture]

Churches are visited frequently for their architectural impact and not only out of explicitly religious interest. They can be hybrid spaces and combine urban event culture (aesthetic transcendence) and a religious experience. Likewise, non-religious buildings of architectural interest can also support a form of spiritual contemplation, evoking or reinventing a religious effect. Both forms of reception convey a mutual need for self-transcendence, this transformation being achieved by religious and/or aesthetic means.

Bringing these different ways in which spaces are perceived together, various (church) interiors and art events are referred to: Art – in its individuality, as an enhancement to a room or as a complete installation provides, by means of its exceptional appeal, the possibility to extend perception, thereby is an aesthetic experience of transcendence of oneself.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Hans-Martin Lübking: Alles zu seiner Zeit
eBook-Download EPUB
16,99 €
Thomas Weiß: Werkbuch Advent und Weihnachten
eBook-Download EPUB
11,99 €
Alexander Deeg, David Plüss: Liturgik
eBook-Download EPUB
54,99 €
Steffen Kaupp: Gottesdienst einfach anders
eBook-Download EPUB
7,99 €
Friedrich Lurz: Dem Gottesdienst Raum geben
eBook-Download EPUB
4,99 €
Gunda Brüske: Und Gott gab uns sein Wort
eBook-Download EPUB
13,99 €
Dietrich Sagert: Lautlesen
eBook-Download EPUB
11,99 €
Georg Steins: Und es wurde Morgen
eBook-Download EPUB
13,99 €