Immanuel Kant: Immanuel Kant - Texte zu Tugend und Frieden

Produkttyp: | Hörbuch-Download |
---|---|
Gelesen von: | Manfred Schradi, Günther Scholz, Egon Clauder, Karl Ebert, Benno Sterzenbach, Hans-Peter Bögel, Ursula Langrock, Peter Lieck, Michael Mendl |
Verlag: | SWR Mediaservices GmbH |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Spieldauer: | 44 Min. |
Format: | MP3 128 kbit/s |
Download: | 43,6 MB (10 Tracks) |
Das Hörbuch umfasst folgende Texte: 1. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre (1797), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985; 2. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), Sprecher: Manfred Schradi, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1986; 3. Der gute Wille, Bearbeitung: Hans Daiber, Sprecher: Benno Sterzenbach, Regie: Robert Vogel, SWR 1958; 4. Wovor man Ehrfurcht haben sollte, Sprecher: Egon Clauder, Regie: Arno Haupt; 5. Was ist Aufklärung? Sprecherin: Ursula Langrock, Regie: Peterpaul Schulz, SWR 1985; 6. Zwei Dinge erfüllen das Gemüt, Sprecher: Peter Lieck, Regie: Harald Koerner, SWR 1985; 7. Das Ende aller Dinge, Sprecher: Karl Ebert, Regie: Robert Vogel, SWR 1959; 8. Über Pädagogik, Sprecher: Günther Scholz, Regie: Arno Haupt, SWR 1972; 9. Stehende Heere, Sprecher: Michael Mendl, SWR 1983; 10. Zum ewigen Frieden, Sprecher: Hans-Peter Bögel, SWR 1991.