Reimer Gronemeyer, Andreas Heller: In Ruhe sterben
Was wir uns wünschen und was die moderne Medizin nicht leisten kann
 
			| Produkttyp: | eBook-Download | 
|---|---|
| Fassung: | 1. Auflage | 
| Verlag: | Pattloch eBook | 
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch | 
| Seiten: | 304 (Druckfassung) | 
| Format: | EPUB 
		Info▼ 
 | 
| Download: | 1,7 MB | 
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
In Ruhe sterben - Ein Plädoyer für eine menschenwürdige Sterbebegleitung in einer technisierten Welt
Der medizinische Kampf gegen den Tod hat absurde Züge angenommen. Technik und Bürokratie haben sich in Kliniken und Hospizen breitgemacht; das »qualitätskontrollierte Sterben« wird zur Realität. Reimer Gronemeyer und Andreas Heller fordern angesichts dieser Fehlentwicklung eine Umkehr: Am Lebensende brauchen wir vor allem die freundschaftliche Sorge anderer, eine fürsorgliche Begleitung, in der die sterbenden Menschen der Maßstab allen Handelns sind.
In ihrem aufrüttelnden Debattenbuch In Ruhe sterben hinterfragen die Autoren kritisch die zunehmende Ökonomisierung und Technisierung des Sterbens in Deutschland. Sie plädieren eindringlich für eine Rückbesinnung auf die Menschenwürde und eine ethisch verantwortungsvolle Sterbebegleitung, die den individuellen Bedürfnissen der Sterbenden gerecht wird. Ein wichtiger Denkanstoß für alle, die sich mit Fragen rund um das Lebensende, Palliativmedizin und Hospizarbeit beschäftigen.
 
							










