Jutta Ströter-Bender: Jacob und Wilhelm Grimm. Kindheits- und Jugendzeichnungen (1791 - 1803)

Eine erste Erschließung ausgewählter Werke mit biographischen Hinweisen

Jutta Ströter-Bender: Jacob und Wilhelm Grimm. Kindheits- und Jugendzeichnungen (1791 - 1803)
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 57 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 6,7 MB
EPUB eBook-Download
1,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Der Bild- und Textkatalog widmet sich Kindheits- und Jugendwerken der berühmten Brüder Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) und erschließt ausgewählte Zeichnungen vor ihrem biographischen Hintergrund. Es handelt sich dabei um kaum erforschte Werke, die zu den ältesten erhaltenen Kinderzeichnungen in Deutschland gehören. Die frühsten Arbeiten stammen bereits aus den Jahren 1791. Ihre Intensität und hohe Qualität lässt vermuten, dass die Brüder seit ihrer frühen Kindheit einen hochwertigen Zeichenunterricht erhielten, aber sie haben sich das Zeichnen und Malen selbst angeeignet. Sehr früh zeigt sich in der ästhetischen Gestaltung und durch die Wahl der Motive (Insekten, Tiere, heimische Landschaften und eine Begeisterung für das Kopieren von Buchillustrationen) das zukünftige systematische wissenschaftliche Interesse der Brüder, kombiniert mit kindlicher Beobachtungsfreude, Poesie und Faszination. Die Brüder standen in engem Austausch, sie zeichneten und malten gemeinsam an ihren Bildern. Hier liegen bedeutende Dokumente der bürgerlichen Bildungskultur um 1800 vor. Für die historische Kinder- und Jugendzeichnungsforschung öffnet sich ein bisher unerschlossener Bereich.