Marcus S. Kleiner: Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland

Popmusik als Spiegel der Gesellschaft – Zeitgeschichte, Protestkultur und Popmusik

Marcus S. Kleiner: Keine Macht für Niemand. Pop und Politik in Deutschland
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Reclam Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 300 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 9,3 MB
EPUB eBook-Download
9,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Was erzählt Pop über die deutsche Geschichte?

In der Popmusik spiegelt sich die Zeitgeschichte. Pop leistet dadurch einen Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur und wird zum Kritiker der Zustände. Marcus S. Kleiner erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Popmusik der letzten 80 Jahre zusammenhängend und beleuchtet das Zusammenspiel von Pop und Politik. Die politische Popmusik bleibt über alle Jahrzehnte hinweg eine Stimme gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, rechte Bedrohungsallianzen, Nationalismus, Militarismus und vieles mehr.

Mit zahlreichen Interviews, u. a. mit Sammy Amara (Broilers), Kersty und Sandra Grether (The Doctorella), Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter), Ingo Donot, Jan Müller (Tocotronic) und Nikel Pallat (Ton Steine Scherben).

»Das Phänomen Popmusik an sich finde ich politisch. Weil es mit der Gesellschaft zu tun hat, weil Popmusik in der Gesellschaft funktioniert und dort sofort politische Fragen aufwirft.«

Thorsten Nagelschmidt (Muff Potter)

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Michael Haas: Die Musik der Fremde
eBook-Download EPUB
29,99 €
Elton John: Ich
eBook-Download EPUB
12,99 €
Bob Dylan: Chronicles
eBook-Download EPUB
13,99 €
Bob Dylan: Chronicles
eBook-Download EPUB
13,99 €
Klaus-Rüdiger Mai: Die Bachs
eBook-Download EPUB
14,99 €
Daniel Ryser: Slime
eBook-Download EPUB
15,99 €
Mark Hoppus: Fahrenheit-182
eBook-Download EPUB
20,99 €
Barbara Schmitz: Offenheit und Berührbarkeit
eBook-Download EPUB
23,99 €
Christof Leim, Andrea Leim: 66,6 Metal Stories
Hörbuch-Download MP3
19,99 €