Samir Tahadjrit: Kitab al-'atab

al-juz 1

Samir Tahadjrit: Kitab al-'atab
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 179 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 2,8 MB
EPUB eBook-Download
3,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Dieses Buch ist der 1. Teil eines Werkes in 2 Bänden zum Thema der Jugendpädagogik in Algerien. Autor ist der algerische Soziologe und Dichter Samir Tahadjrit. Er berichtet ProMosaik LAPH Folgendes über sein in arabischer Sprache verfasstes Buch:

"Die Idee, dieses Buch zu schreiben, kam mir, als ich in einer Jugendorganisation in meinem Heimatdorf tätig war. Durch Zufall nahm der als Erstentwurf gedachte Artikel die Form eines Buches an. Die Informationen häuften sich und ich wollte sie einfach festhalten, damit sie nicht verloren gehen. Eine Veröffentlichung dieses kritischen Werkes in meiner Heimat wurde durch viele Hindernisse erschwert. Somit freue ich mich, dieses E-Book heute in Deutschland veröffentlichen zu dürfen.

Es geht mir um die Förderung des Konzeptes der Integration als neues Beschäftigungsmodell. Ich habe mein ehrenamtliches Engagement zu keinem Zeitpunkt bereut. Gleichzeitig bin ich aber entmutigt, wenn ich an die Umsetzung meiner Ideale denke. Die Situation der Jugendpädagogik in Algerien befindet sich in einer Stagnation. Diese Situation hat nicht mit den Jobangeboten, sondern viel mehr mit dem Mangel an funktionalen Rollen zu tun. Meine Mitarbeiter und ich sind junge Menschen unterschiedlichen Alters. Die Jugendpädagogik darf sich meiner Meinung nach nicht auf die Freizeitgestaltung beschränken. Wir brauchen innovative Konzepte, um vorgefasste Meinungen zu überdenken, einen dynamischen, frischen Wind in die Pädagogik reinzubringen und wirksame Methoden für die Ausbildung der Frauen und Männer der Zukunft zu erarbeiten und umzusetzen. Wir brauchen eine zukünftige Generation, die Dinge in die Hand nimmt, Ressourcen und Werkzeuge einsetzt, die eine starke Generation hervorbringen, die sich ihren neuen Herausforderungen stellt. Globalisierung, Technologie und alle Formen der Wissenschaft fordern die Jugend heraus. Wichtig ist, dass die Jugend mit Hilfe der Psychologie und Soziologie versteht, dass sie sich für den Weltfrieden einsetzen muss.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: