Günter Schmölders: Konjunkturen und Krisen

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | Rowohlt Repertoire |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 122 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 697 kB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
■Geschichtliche Einleitung
Ursprung und Bedeutung der Worte ‹Konjunkturen› und ‹Krisen› / Geschichte der ersten Krisen / Internationale ‹Konjunkturzyklen› / Die Weltwirtschaftskrise
■Konjunkturtheorie
(Die wichtigsten Deutungsversuche)
‹Exogene› Ursachentheorien / ‹Endogene› Ursachentheorien / Monetäre Konjunkturtheorien / Konjunkturtheorie als ‹dynamische› Wirtschaftstheorie / Die psychologische Deutung des Konjunkturgeschehens
■Konjunkturbeobachtung und Konjunkturforschung
Statistische Methoden / ‹Konjunkturbarometer› / Konjunkturforschung
■Konjunkturpolitik und Krisenbekämpfung
Die monetäre Lösung / Konjunkturpolitik mit nichtmonetären Mitteln / Von der Krisenpolitik zu einer Konjunkturpolitik des stabilen Wachstums
■Ungelöste Probleme
Ausschaltung der Konjunkturschwankungen / Natur und Ursachen des Konjunkturzyklus / Der Rhythmus der ökonomischen Aktivität / Das Problem der Konjunkturdiagnose und -prognose
■Enzyklopädisches Stichwort: Staats- und Sozialwissenschaften
■Erklärung einiger Fachausdrücke
■Literaturhinweise
■Namen- und Sachregister