Reinhold Hoffmann: Kurzgeschichten und Erzählungen mit Witz und Charme-Band 3

Die mysteriösen Finger des Apostels Paulus

Reinhold Hoffmann: Kurzgeschichten und Erzählungen mit Witz und Charme-Band 3
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: BookRix
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 181 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 965 kB
EPUB eBook-Download
3,49 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

- Die mysteriösen Finger des Apostels Paulus: Ein Kloster auf Kreta wird von Besuchern gestürmt, weil  sich dort ein alter Zitronenstrauch befindet, dessen Früchte mit langen fingerartigen Fortsätzen wundersame Heilkräfte besitzen sollen. Nach einer legendären Erzählung ist er aus dem Blut der abgetrennten Finger des Apostels Paulus hervorgegangen.  

- Das schwarze Gold von Madre de Dios: Adolf hat die Dschungelloge seiner Großeltern in Madre de Dios/Peru übernommen. Nach einem verheerenden Brand, der fast alle errichteten Gebäude zerstört, macht eine peruanische Studentin bei Bodenuntersuchungen eine sensationelle Entdeckung ... 

- Der Hahn im Korb: Der erfolgreiche Autor Anton Kolte gibt vor, an einem Roman zu arbeiten, der seine bisherigen noch übertreffen wird. In Wirklichkeit ist schon vor langer Zeit, von einem Tag auf den anderen, seine schöpferische Kraft erloschen. Er ist verzweifelt, weil er den Eindruck hat, dass alles, was er danach geschrieben hat, nur Müll ist. Dann bekommt er einen Brief, der sein Leben verändert ...

- Oskars Sehnsucht nach Lavendel:Edith und Georg haben ihren Vater in ein Luxusseniorenheim abgeschoben. Er ist von wohlhabenden alten Leuten umgeben, die sich vor dem nächsten Tag fürchten, weil es ihr letzter sein könnte. Oskar kann  Marie-Thérèse, die er vor vielen Jahren in Frankreich kennengelernt hat, nicht vergessen. Noch einmal möchte er in ihre  klaren lavendelblauen Augen blicken ...

- Mr Tod: Karl ist verzweifelt, als er herausfindet, dass ausgerechnet jener Mann, dessen Frau er die Todespillen verkauft hat, sein guter Freund Walter ist. Fieberhaft überlegt er, wie er das Gift noch neutralisieren kann ...