Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen
Perspektiven aus der Didaktik naturwissenschaftlicher Fächer

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | Joachim Herz Stiftung Verlag |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 278 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 5,8 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Computer, interaktive Whiteboards, Smartphones oder Tablets bieten neue Möglichkeiten für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Schülerinnen und Schüler sind geübt im Umgang mit den Geräten - beste Voraussetzungen also für den Einsatz im Unterricht? Studien zeigen, dass Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern deutlich im Hintertreffen ist, wenn es darum geht, digitale Medien oder Computer im Unterricht zu nutzen.
Woran liegt das? Welchen Mehrwert bieten digitale Werkzeuge? Was sind aktuelle Erfahrungen und Ergebnisse aus den Fachdidaktiken naturwissenschaftlicher Fächer?
30 Autorinnen und Autoren stellen die aktuellen Theoriediskussionen sowie Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte zum Bereich digitale Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht und in der Lehrerbildung dar - illustriert anhand ihrer eigenen Arbeiten.
Themenfelder sind: E-Books sinnvoll einsetzen; Experimente digital unterstützen; Lernumgebungen für die Lehrerbildung und für den naturwissenschaftlichen Unterricht; Lehrkräfte als Schlüsselfiguren für die Integration digitaler Medien in den Unterricht.