Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen

Gedichte. Neu übersetzt von Simon Werle

Charles Baudelaire: Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: Rowohlt E-Book
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 528 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 8,0 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

Les Fleurs du Mal - Ein skandalöser Klassiker, der die europäische Lyrik nachhaltig prägte

Charles Baudelaires Gedichtzyklus Les Fleurs du Mal (1857) gilt als ein zentraler Text der Moderne. Bei seinem Erscheinen in Frankreich sorgte das Werk des Décadent und Dandy für einen riesigen Skandal, wurde mehrfach verboten und verbrannt. Doch gerade durch seine gewagten Themen und seine einzigartige Sprachmagie hat es die europäische Lyrik nachhaltig geprägt.

Baudelaire ergründet in den Blumen des Bösen die Abgründe der menschlichen Seele und die Zerrissenheit des modernen Bewusstseins. Das "Böse" steht hier nicht für eine moralische Kategorie, sondern für die schonungslose Analyse des Dämonischen in der existenziellen Erfahrung. Mit ihrer Ästhetisierung des Makabren, Bizarren und Morbiden sowie ihrer kühnen Erotik sprengen die Gedichte die inhaltlichen Modelle von Klassizismus und Romantik und erschließen völlig neue psychologische und soziologische Dimensionen.

In formaler Perfektion noch der traditionellen Verskunst verpflichtet, markieren Die Blumen des Bösen gleichzeitig einen Höhe- und Wendepunkt der französischen Dichtung. Diese zweisprachige Neuübersetzung lässt einen Klassiker wiederentdecken, der mit seinen verstörenden Bildern und seiner suggestiven Sprachkraft bis heute nichts von seiner Faszination verloren hat.