Museen in der Verantwortung

Positionen im Umgang mit Raubkunst

Museen in der Verantwortung
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage 2024
Verlag: Rotpunktverlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 448 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 15,8 MB
EPUB eBook-Download
29,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung E. G. Bührle sowie die Kontroverse um koloniales Raubgut haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der Gegenwart gehört.

Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken«, »schwierigem Erbe« oder auch von »Werten, um die gestritten werden müsse«. Dabei geht es nicht allein um den materiellen Wert von Kunstwerken oder Vorgänge in der Vergangenheit. Vielmehr bestimmen heutige Sichtweisen auf gewaltsame Ereignisse in der Geschichte den Umgang mit Kunst- und Kulturgütern. Welche Folgen hat Kunstraub aus historischer, rechtshistorischer, juristischer und Museumssicht? Wie können Gedächtnisinstitutionen wie Museen ihre Verantwortung.

gestalten? Und welche Rolle haben die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und ihre Nachfahren dabei?

Aus unterschiedlichen Perspektiven wird Position zu den aktuellen Fragen bezogen. Fallstudien zeigen exemplarisch auf, wie Verfolgung, Flucht und Raub mit dem Aufbau von Sammlungen und dem Kunsthandel zusammenhängen.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Shelly Kupferberg: Isidor
Hörbuch-Download MP3
8,95 €
Erich Keller: Das kontaminierte Museum
eBook-Download EPUB
19,99 €
Alfred J. Noll: Kannitz
eBook-Download EPUB
14,99 €
Josef Brainin: Der Staubleser
eBook-Download EPUB
18,99 €
Moritz Holfelder: Unser Raubgut
eBook-Download EPUB
9,99 €
Nicola Kuhn: Der chinesische Paravent
eBook-Download EPUB
19,99 €
Frenkler Sabrina: Reaper
eBook-Download EPUB
0,99 €
Lars Distelhorst: Kulturelle Aneignung
eBook-Download EPUB
15,99 €