Ivo Lagler: Objektsicherheitsprüfungen in der Praxis
ÖNORM B 1300: 2018 und ÖNORM B 1301: 2016 richtig anwenden - QuickInfo

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Verlag: | Austrian Standards plus GmbH |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 132 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 11,1 MB |
Die Regelmässige Kontrolle Eines Gebäudes auf Schaden und Gefahrenquellen Gehört zu den Pflichten Eines Gebäudeeigentümers BZW. sein Gebäudeverantwortlicher. Die ÖNORMEN B 1300: 2018 "Objektsicherheitsprüfungen für Wohngebäude - Regelmäßige Prüffoutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und zerstörungsfreien Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" und B 1301: 2016 "Objektsicherheitsprüfungen für Nicht-Wohngebäude - Regelmäßige Prüfüroutinen im Rahmen von Sichtkontrollen und Begutachtungen - Grundlagen und Checklisten" Bieten Sie ein normales Verfahren an, um eine Orientierungshilfe zu erhalten, um die Sicherheitsproblematik zu lösen. Annoncieren der unterschiedlichen Nutzungsformen der Eigen- oder Fremdnutzung und der Erhebungszustand und Nutzungszweck usw. in unterschiedlichen Umfang und Intensität, wie z. Gebäudeverantwortliche. Mit der vorliegenden, kompakten QuickInfo wird die Objektsicherheitsprüfung von Gebäuden gemäß ÖNORM B 1300: 2018 und ÖNORM B 1301: 2016 verständlich von einem erfahrenen Experten durchgeführt.