Patrick Gensing: Rechte Hetze im Netz - eine unterschätzte Gefahr

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | ROWOHLT E-Book |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 35 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 2,2 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Rechte Hetze im Netz - eine unterschätzte Gefahr: Wie soziale Medien den Aufstieg des Rechtsextremismus befeuern und unsere Demokratie bedrohen
In den sozialen Netzwerken haben sich Parallelgesellschaften entwickelt, die von Politik und großen seriösen Medien nicht mehr erreicht werden. In ihren Filterblasen haben es sich rechte Wutbürger bequem eingerichtet; sie müssen keinen Dialog mehr führen, in dem man die Argumente von Andersdenkenden berücksichtigt, sondern umgeben sich nur noch mit Gleichgesinnten, die sich gegenseitig in ihrer Weltsicht bestärken.
Die sozialen Medien, die den Blick eigentlich öffnen könnten, werden so zur Falle – und beschleunigen eine gefährliche Radikalisierung. Aufrufe zur Gewalt, Freude über den Tod von Menschen, Verachtung für Minderheiten: All dies ist längst Alltag in deutschen Netzwerken. Die politische Debatte verroht zunehmend und die Mechanismen von Facebook und Co. spielen rechten Populisten dabei noch in die Hände.
Patrick Gensing, renommierter Fachjournalist zum Thema Rechtsextremismus, dokumentiert in Rechte Hetze im Netz - eine unterschätzte Gefahr die alarmierende Breitenwirkung der neuen nationalistischen Bewegung. Er zeigt, wie sie den Sprung vom Netz auf die Straße schafft, wie aus Schlagworten Brandsätze werden und wie eng das Netzwerk von Neonazis, AfD, Pegida und prorussischen Aktivisten bereits geflochten wurde – eine Entwicklung, die unsere Demokratie ernsthaft bedroht.