Regress und Zirkel

Figuren prinzipieller Unabschließbarkeit: Architektur – Dynamik – Problematik

Regress und Zirkel
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2017
Verlag: Felix Meiner Verlag
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 287 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 710 kB
EPUB eBook-Download
21,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Das Denken stößt immer wieder auf Figuren prinzipieller Unabschließbarkeit, etwa den infiniten Regress oder den Zirkel. Sie alle sind so faszinierend wie beunruhigend. So bleibt die Frage nach dem Grund des Grundes stets legitim, und doch will man den infiniten Regress möglichst umgehen. Ebenso gilt es, sich zwar von circuli vitiosi fernzuhalten, doch bleibt einem beim hermeneutischen Zirkel kaum mehr übrig, als anzuerkennen, dass man sich schon immer in ihm befindet.

Liegt das Unbehagen darin begründet, dass das Denken in eine Dynamik gerät, die es nicht kontrollieren kann? Oder wird hier klar, dass weder Begründen noch Verstehen auf eine stabile Basis zurückgeführt werden können? Ist auch deshalb der infinite Regress beunruhigender als der infinite Progress? Für viele Bereiche lässt sich fragen, welche Gründe wir haben, Denkfiguren der Unabschließbarkeit zu meiden, und welche argumentativen, logischen, definitorischen sowie epistemischen Mittel wir besitzen, um Regresse stillzustellen und Zirkeln zu entgehen. Was leistet es, auf die Evidenz des Gegebenen zu setzen, axiomatische Setzungen vorzunehmen oder das Weiterfragen dogmatisch zu verbieten? Darf man auf apriorische, diskursive oder programmierte Letztbegründung hoffen, oder soll man darauf setzen, dass es die Lebenswelt ist, die jene Endlosschleife terminiert?

Mit Beiträgen von Emil Angehrn, Harald Atmanspacher, Stefan Berg, Günter Figal, Thomas Filk, Rico Gutschmidt, Anton Friedrich Koch, Birgit Recki, Hartmut von Sass, Simon Springmann und Holm Tetens

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Veronika Reichl: Das Gefühl zu denken
eBook-Download EPUB
19,99 €
Otto Böhmer: Sternstunden der Philosophie
Hörbuch-Download MP3
19,99 €
Robert Zimmer: Das Philosophenportal
Hörbuch-Download MP3
29,99 €
Markus Gabriel: Warum es die Welt nicht gibt
eBook-Download EPUB
12,99 €
Endlichkeit und Transzendenz
eBook-Download EPUB
17,99 €
Die Gottesfrage im Denken Martin Heideggers
eBook-Download EPUB
17,99 €
Claire Marin: Brüche
eBook-Download EPUB
16,99 €
Qingtao Zhang: Einbildungskraft und Zeit
eBook-Download PDF
34,00 €
Hektor Haarkötter: Küssen
eBook-Download EPUB