Hans-Jürgen Bauer: Schicksalsjahre des 20. Jahrhunderts

Der 1. Weltkrieg: Der Grabenkrieg

Hans-Jürgen Bauer: Schicksalsjahre des 20. Jahrhunderts
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 117 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 18,9 MB
EPUB eBook-Download
5,49 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

SCHICKSALSJAHRE DES 20. JAHRHUNDERTS

Der 1. Weltkrieg: Der Grabenkrieg

Der Grabenkrieg war ein charakteristisches Merkmal des Ersten Weltkriegs und zeichnete sich durch ein System befestigter Schützengräben aus, das sich über die Westfront erstreckte, eine Reihe von Schlachtfeldern, die sich durch Belgien und Frankreich zogen. Diese Taktik entstand aus der Sackgasse, in der sich die Fronten befanden, da die Fortschritte bei der Bewaffnung die Fortschritte bei der Mobilität und Taktik überholt hatten. Die Ursprünge des Grabenkriegs lassen sich bis in die Anfangsphase des Krieges zurückverfolgen, als die schnelle Mobilisierung zu einem Wettlauf zum Meer führte. Da beide Seiten versuchten, die Flanken des jeweils anderen zu umgehen, waren sie bald nicht mehr in der Lage, einen entscheidenden Schlag zu führen. Daher griffen sie auf den Bau von Gräben zurück, um ihre Stellungen zu schützen und sich einen Vorteil zu verschaffen. Was als vorübergehende Verteidigungsmaßnahme begann, entwickelte sich zu einem ausgedehnten Netz von Schützengräben, das sich über Hunderte von Kilometern erstreckte.

Dieses Werk beschreibt den Aufbau und die Konstruktion der Gräben sowie die Vielzahl der eingesetzten Waffen. Auch eine Abhandlung über Taktik und Versuche zum Aufbrechen des Stellungskrieges sind in dem Buch enthalten. Das Werk ist mit umfangreichem zeitgenössischem Bildmaterial illustriert.

Umfang: 120 Seiten