Nele Krause: Schweigen als Waffe: Die Geschichte der Zensur
Wie Kontrolle, Angst und Macht das gesprochene und geschriebene Wort formten
| Produkttyp: | eBook-Download |
|---|---|
| Verlag: | epubli |
| Erschienen: | |
| Sprache: | Deutsch |
| Seiten: | 166 (Druckfassung) |
| Format: | EPUB
Info▼
|
| Download: | 1,9 MB |
Worte haben Macht – und Macht fürchtet Worte. Schweigen als Waffe erzählt die Geschichte der Zensur: von den ersten verbrannten Schriften der Antike bis zur digitalen Überwachung im 21. Jahrhundert. Dieses Buch zeigt, wie Herrscher, Religionen und Systeme seit Jahrhunderten versuchen, Kontrolle über Gedanken und Sprache zu gewinnen – und wie Menschen sich immer wieder dagegen auflehnten.
In klaren, fesselnden Kapiteln wird sichtbar, dass Zensur nicht nur ein politisches Werkzeug ist, sondern auch ein Spiegel der Angst: Angst vor Veränderung, Wissen und Wahrheit.
Erfahren Sie:
Wie in Rom, China und Ägypten die ersten Zensurgesetze entstanden.
Warum mittelalterliche Kirchen Bücher verboten und Ideen auf den Scheiterhaufen brachten.
Wie Kunst, Literatur und Musik als gefährliche Waffen gegen das Establishment galten.
Wie Diktaturen im 20. Jahrhundert Meinungen kontrollierten – von Nazi-Deutschland bis zur Sowjetunion.
Und warum moderne Zensur heute subtiler, aber nicht weniger mächtig ist – von Social Media bis zur Algorithmenpolitik.
Schweigen als Waffe verbindet historische Analyse mit zeitgenössischer Relevanz. Es zeigt, dass das Ringen zwischen Freiheit und Kontrolle nie endet – es verändert nur seine Form.
Perfekt für Studierende, Historiker, Journalisten und alle, die verstehen wollen, wie Machtstrukturen Sprache formen – und wie Worte dennoch immer ihren Weg finden.











