Lisa Kötter: Schweigen war gestern

Maria 2.0 – Der Aufstand der Frauen in der katholischen Kirche

Lisa Kötter: Schweigen war gestern
Produkttyp: eBook-Download
Fassung: 1. Auflage
Verlag: bene! eBook
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 160 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 4,6 MB

Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.

Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenz­rechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.

»Auf einmal war plötzlich ganz klar, dass wir uns nicht mehr einrichten können in einer Kirche, die Menschen nicht schützt und achtet, sondern immer nur sich selbst. Im Haus voll Glorie stapeln sich die Leichenberge im Keller. Wir können nicht darüber hinwegsehen, dass so vieles zum Himmel stinkt. Wir haben eine Verantwortung. Es wird Zeit, die Glorie sein zu lassen und bei den Menschen anzukommen. Ihr Leid ernst zu nehmen und ihre Freuden. Ihre Trauer zu verstehen und ihre Lust zu achten. Bedürfnisse zu respektieren und die Freiheit hochzuhalten. Argumentiert wurde genug – seit Jahrzehnten. Es ist an der Zeit, weiterzugehen.

Für uns Frauen in der katholischen Kirche ist ein stillschweigender Austritt keine Option. Wir wollen für uns und für unsere heranwachsenden Kinder und Enkelkinder kämpfen. Für einen Weg, der es uns und auch den nachfolgenden Generationen nicht nur erträglich macht, sondern sogar Freude, in dieser Kirche zu bleiben! Weil es wieder um die Botschaft Jesu geht. Und wir darum wieder Heimat finden können in unserer Kirche.«

Maria 2.0 steht für den Aufstand der Frauen in der Katholischen Kirche. Aus Protest gegen die verkrusteten, männerdominierten Strukturen und die Missbrauchsskandale bleiben die Frauen vor den Türen der Kirchen und feiern dort draußen, jenseits der klerikalen Vorgaben, miteinander ihren Glauben.

Die Autorin dieses Buches, Lisa Kötter, ist eine der Gründerinnen der Reformbewegung Maria 2.0. Sie spricht und schreibt Klartext, lässt sich von Kirchenoberen nicht einschüchtern. Und sie entwickelt ein faszinierendes Bild, wie Kirche so umgestaltet werden kann, dass eine neue Lebendigkeit entsteht. Eine Lebendigkeit, die die Bedürfnisse der Menschen des 21. Jahrhunderts sieht. Dabei geht es nicht nur darum, ob auch Frauen Priesterin werden und Gemeinden leiten können. Das ist für Lisa Kötter eigentlich selbstverständlich. Sie stellt viel grundsätzlichere Fragen, zum Beispiel, ob es überhaupt Priesterinnen und Priester braucht, den Zölibat und traditionelle Machtstrukturen. Ein zorniges, kraftvolles Buch von einer der Vordenkerinnen der Bewegung Maria 2.0.

Mit einem Nachwort von Carolin Kebekus.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Stefan Jürgens: Ausgeheuchelt!
eBook-Download EPUB
13,99 €
Claudia Endrich: für andere, für uns
eBook-Download EPUB
13,99 €
Thomas Frings, Emmanuela Kohlhaas: Ungehorsam
eBook-Download EPUB
16,99 €
Tilmann Haberer: Kirche am Ende
eBook-Download EPUB
10,99 €
Franz Alt: Ich habe einen Traum!
eBook-Download EPUB
18,99 €
Stefan Jürgens: Dranbleiben!
eBook-Download EPUB
15,99 €
Norbert Lüdecke: Die Täuschung
eBook-Download EPUB
4,99 €
Johannes Eckert: Steht auf!
eBook-Download EPUB
8,99 €