Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?

Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik, Alltag und Politik

Technische Beschleunigung – Ästhetische Verlangsamung?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Böhlau Köln
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 383 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 12,3 MB
EPUB eBook-Download
55,00 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Technische Beschleunigung ist ein beliebtes Erklärungsmuster für das Krisenbewusstsein der Gegenwart. Dabei ist Beschleunigung in ihrer ästhetischen Umsetzung aufs Engste mit dem vermeintlichen Gegenteil, der Verlangsamung, verknüpft. Indem Literatur und Künste mobile Beschleunigung darstellen, müssen sie diese zunächst reflektieren, und indem sie Verlangsamung zur Basis ihrer ästhetischen Modelle machen, kompensieren oder verweigern sie Beschleunigung nicht nur, sondern schaffen den Ermöglichungsraum ihrer denkbaren Umkehrung. Das wird anhand literarischer Beispiele von J. W. Goethe bis W. Kappacher ebenso deutlich wie in der populären Musik, dem Film oder der politischen Ästhetik.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen: