Wolfgang Schröder: Tote Fische schweigen nicht

Wolfgang Schröder: Tote Fische schweigen nicht
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: epubli
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 256 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 3,6 MB
EPUB eBook-Download
4,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

"Man braucht im Leben nichts zu fürchten, man muss nur alles verstehen."

Das sagte einst die Forscherin Marie Curie, deren entdeckten Elemente strahlten – und nicht nur die.

Selbst am Ende ihrer jahrelangen Forschung hatte sie die schädlichen Auswirkungen von Strahlungen nicht vollständig verstanden - ihre Aufzeichnungen sind bis heute strahlenbelastet. Im Jahr 1934 starb sie an den Folgen einer strahleninduzierten Erkrankung des Knochenmarks.

Ionisierende Strahlung können zu Veränderungen im Erbgut von Zellen führen. Sind Keimzellen betroffen, können die Schäden auch an die nächste Generation weitergegeben werden. Heute ist also klar, dass äußerste Vorsicht bei dem Umgang mit Strahlung geboten ist.

Nicht so genau nahm es der Professor Rosenbohm, der als Mediziner in den Bereichen Humangenetik und Nuklearmedizin mit seiner neu erforschten Bestrahlungstechnik ein neues Kapitel aufschlagen wollte.

Das bei der Forschungsarbeit neue Wege beschritten und dabei die Ergebnisse nicht immer von Anfang an erfolgreich waren, kümmerte nicht weiter.

Das letztendlich das auf Kosten der Umwelt passierte, wurde anfänglich von den meisten Mitarbeitern ignoriert.

Die ionisierende Strahlung und die damit verbundene Gefahr der genetischen Veränderungen von Menschen und Tieren sind aber real – oder nicht?

Da kommt einiges zusammen!

In diesem Zusammenhang herrscht ein eklatanter Informationsmangel gegenüber einer gesellschaftlich hoch relevanten Technologie.

Fiktion oder Wirklichkeit – das ist hier die Frage!