Traditionen des Pathos?

W. G. Sebald und die Literatur der Gegenwart

Traditionen des Pathos?
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Königshausen & Neumann
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 158 (Druckfassung)
Format: PDF
Download: 3,2 MB
PDF eBook-Download
39,80 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

W. G. Sebald und sein literarisches Erbe mit der Kategorie des Pathos in Verbindung zu bringen, hat auf den ersten Blick etwas Paradoxes. Sebald selbst hat in seinen kritischen Schriften und Gesprächen stets eine »unpathetische Diktion«, eine »leidenschaftslose Art der Rede«, eine Neutralität des Tons gefordert. Sein »ethisch-ästhetisches« Stilideal orientiert sich eher an der literarischen Tradition der Flaubertschen impassibilité und an sachlich-dokumentarischen Formen.

Zugleich aber steht Pathos als zu vermittelndes Unglück und Leid im Zentrum von Sebalds Werk. Sein antipathetisches Stilideal geht selbst auf verschiedene Traditionen des Pathos zurück und seine Prosa entwickelt ganz eigene Pathosformen und -formeln.

Der Sammelband möchte diesen Verfahrensweisen nachspüren und nach der ästhetischen, aber auch kulturkritischen sowie kulturpolitischen Funktion des Pathos in der internationalen zeitgenössischen Literatur

fragen: Wie wird hier Empathie reguliert und reflektiert? Gibt es eine Poetik, Ästhetik, aber auch Medialität des Pathos? Gibt es spezifische, tradierte Erzählweisen des Pathos?

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Nebelflecken und das Unbeobachtete
eBook-Download PDF
39,80 €
Olivia Laing: Zum Fluss
eBook-Download EPUB
7,99 €
Mela Hartwig: Der verlorene Traum
eBook-Download EPUB
19,99 €
Gerhart Hauptmann: Die Ratten
eBook-Download EPUB
1,99 €
Lorenz Brockmann: Rhetorik macht erfolgreich
eBook-Download EPUB
30,99 €
Johannes Laubmeier: Das Marterl
eBook-Download EPUB
Robert Schneider: Buch ohne Bedeutung
eBook-Download EPUB
18,99 €
Solmaz Khorsand: Pathos
eBook-Download EPUB
12,99 €
Leonid Zypkin: Die Brücke über den Fluss
eBook-Download EPUB
16,99 €