Kirsten Böök, Ulrich Sachsse: Trauma und Justiz
Juristische Grundlagen für Psychotherapeuten - psychotherapeutische Grundlagen für Juristen

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1.Auflage 2024 |
Verlag: | Schattauer |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 270 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 3,8 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Anzeigen? Anzeigen!
Fachübergreifend: Von einer Juristin und einem Psychotherapeuten
Eingänglich: Juristische Grundlagen verständlich aufbereitet
Anwendungsbezogen: Mit realistischen Praxisbeispielen
Dieses vollständig überarbeitete Referenzwerk stattet Psychotherapeut:innen mit juristischem Grundwissen aus, sodass sie ihren Patient:innen fundierte Empfehlungen geben können, ob eine Anzeige sinnvoll ist oder eher retraumatisierend wirkt. Weiterhin geht es um Aspekte wie Gutachten, Zeugenaussagen von Therapeut:innen, Akteneinsicht und Kooperation. Für den Fall einer Anzeige vermitteln Kirsten Böök und Ulrich Sachsse wichtige Hilfestellungen für die weitere psychotherapeutische Behandlung während des Strafverfahrens und danach.
Die Neuauflage ergänzt das Werk um aktuelle Gesetzesänderungen (psychosoziale Prozessbegleitung, Opferentschädigung) und nimmt Stellung zur vieldiskutierten Problematik der vermeintlichen Konkurrenz zwischen Traumatherapie und Gerichtsverfahren, Suggestion und Glaubhaftigkeit. Ein notwendiges Buch sowohl für Psychotherapeut:innen als auch für Jurist:innen – und ein gesellschaftspolitischer Diskussionsbeitrag.