Peter Härtling: Verdi
Ein Roman in neun Fantasien

Produkttyp: | eBook-Download |
---|---|
Fassung: | 1. Auflage |
Verlag: | Kiepenheuer & Witsch eBook |
Erschienen: | |
Sprache: | Deutsch |
Seiten: | 224 (Druckfassung) |
Format: | EPUB
Info▼
|
Download: | 2,8 MB |
Dieses Produkt ist in Ihrem Land leider nicht zum Download verfügbar.
Laut Ihrer IP-Adresse sind Sie von Vereinigte Staaten aus online, wo uns lizenzrechtliche Gründe den Verkauf dieses Produkts leider nicht erlauben.
Verdi – Peter Härtlings musikalisch-melancholischer Künstlerroman über den berühmten Komponisten
Peter Härtling, profunder Musikkenner und Autor hochgelobter Künstlerromane von Schubert über Schumann bis zu Hölderlin und Fanny Mendelssohn, nähert sich in Verdi dem alternden Komponisten und lässt seine Fantasie schweifen. Die Geschichte beginnt auf der Höhe von Verdis Schaffens und gleichzeitig an einem kritischen Punkt. Nach dem phänomenalen Erfolg von »Aida« versucht er mit dem Streichquartett in e-Moll und dem Requiem etwas Neues und überrascht damit sich selbst, sein Publikum und seine zweite Frau Peppina, seine engste Vertraute.
Neben der Musik beginnt Verdi, sich um anderes zu kümmern: seinen Landsitz Sant'Agata, in dessen Umgebung er ein Krankenhaus gründet, und die Casa di Riposi dei Musici, ein Altersheim für ehemalige Musiker in Mailand. Es folgen weltberühmte Kompositionen wie »Otello« und »Falstaff«, die in spannungsreicher Zusammenarbeit mit dem Librettisten Arrigo Boito entstehen.
Härtling erzählt einfühlsam von einem Mann, der immer auf der Suche ist – nach sich selbst, der Liebe, der Erfüllung und dem künstlerischen Ausdruck. Ein beglückender Roman, leicht erzählt, mit musikalischem Gespür für Dissonanzen, Zwischentöne und das große Finale.